Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die Aktionen unserer BI und geben Ihnen Möglichkeit sich aktiv an unseren Aktionen zu beteiligen.

Bürgerbeteiligung - Ihre Meinung ist jetzt gefragt!

Unser Heimatort Ettingshausen umfasst aktuell ca. 750.000 m² bebauter bzw. versiegelter Fläche. Durch das Vorhaben der Erweiterung des Gewerbegebietes Holzweg/Stirn könnten über 100.000 m² hinzu kommen.  

Wir fragen: 

- Schülerbetreuung und Kindergarten direkt an der Zufahrt zum Gewerbegebiet? Wie sicher sind die Kinder?

- Erhöhter LKW- Verkehr zum Gewerbegebiet belastet nicht nur den Holz- und Gartenweg sondern ganz Ettingshausen.

- Umwidmung von Ackerland zu Gewerbeflächen vor dem aktuell gesellschaftspolitischen Hintergrund. Noch weniger Getreide zur Lebensmittelproduktion? 

- Weitere 100.000 m² versiegelte Fläche - mögliches Hochwasser im Keller? 

Wenn auch Sie das nicht wollen oder Fragen haben,  haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Bedenken und Einwände schriftlich (auch telefonisch oder per Mail möglich) bei der Gemeinde Reiskirchen einzureichen. 

Einsichtnahme der Unterlagen ist möglich in der Gemeindeverwaltung oder direkt hier:

Plaka(k)tion 
Wann? Ab sofort!

Bunte Plakate für mehr Antworten

Nach wie vor werfen der Antrag des Privatinvestors, das bestehende Gewerbegebiet immens zu vergrößern, sowie die bisher dürftige Transparenz seitens der Gemeinde Reiskirchen gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Fragen auf. Um zum Nachdenken anzuregen und ein Zeichen zu setzen, dass es Ettingshäuser*innen gibt, die eine solche Entscheidung nicht stillschweigend und unhinterfragt hinnehmen, hat die Bürgerinitiative „Lebenswertes Ettingshausen“ nun eine Plakataktion gestartet. Die auffälligen Plakate dienen als Ergänzung zu dem bereits wachsenden bunten und kreativen Protest rund um den Holzweg. 

Sie möchten ebenfalls zeigen, dass Sie mit dem Vorhaben nicht vorbehaltlos einverstanden sind?

Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam, ob wir ein passendes Plakat für Sie finden:

info@lebenswertesettingshausen.de

Aktion Bienenoasen 
Wann? Ab sofort!

Der Klimawandel und das Thema Artensterben sind inzwischen leider auch in Ettingshausen spürbar angekommen. Bienen und Insekten sollen nun pünktlich zum Weltbienentag am 21.05.2021 als unsere lebensnotwendigen kleinen Helferlein zusätzliche, bunt blühende Futterangebote mitten im Dorf bekommen.  Wir haben nun die ersten Schritte für die sogenannten „Bienenoasen“ gestartet. Als erste Fläche wurde mit viel Freude und Muskelkraft das kleine Beet an der Bushaltestelle in der Rathausstraße für die Bepflanzung vorbereitet. 
Die passende Pflanzerde wird durch das Bauamt der Gemeinde Reiskirchen beigesteuert. 

Geplant ist, noch weitere, bisher eher ungenutzte Beete an Straßen und Plätzen in Insekten- und Bienenoasen umzuwandeln.

Wir laden alle interessierten Bürger*innen ein, Ideen für weitere Flächen einzubringen oder Patenschaften zu übernehmen.

Schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie gerne an:
info@lebenswertesettingshausen.de
015172308256

Wir sehen uns auf den Sitzungen-Aktion

Machen Sie sich sichtbar, indem Sie an den Gemeindesitzungen als Gast teilnehmen. Damit behalten wir als Bürger*innen nicht nur neue Entscheidungen und die Entwicklung im Blick, sondern zeigen auch deutlich unser Missfallen an dem Vorhaben. Eine vorherige Anmeldung zu den Sitzungen bei der Gemeinde Reiskirchen ist notwendig.

Wir verschaffen uns Gehör - Aktion

Schreiben Sie an Ihre Gemeindevertreter und zeigen Sie, wie Sie zu dem Vorhaben stehen!

Wann? Ab sofort!

Adressen:

Gemeinde Reiskirchen, Schulstraße 17, 35447 Reiskirchen

info@gemeinde-reiskirchen.de

-----------------------------------------------------------

Magistrat der Stadt Grünberg, Rabegasse 1, 35305 Grünberg

info@gruenberg.de

 

Schreiben Sie an den zuständigen Regierungspräsidenten

Schreiben Sie an den Regierungspräsidenten und zeigen Sie, wie Sie zu dem Vorhaben stehen!

Wann? Ab sofort!

Adresse:

Regierungspräsidium Gießen, Landgraf-Philipp-Platz 1-7, 35390 Gießen

Werden Sie Teil der BI
Wann? Ab sofort!

Sie möchten aktives oder passives Mitglied der Bürgerinitiative werden? 

Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ettingshausen besteht aus Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters und Geschlechts. Jede*r kann sich entsprechend seinen/ihren Möglichkeiten einbringen oder auch nur durch die Mitgliedschaft unterstützen. Sie haben Fragen oder Ideen? Sprechen Sie uns an!

Hier geht's zur Anmeldung.